Stromfresser unterm Weihnachtsbaum: Stromverbrauch der Elektrogeräte
Weihnachten steht kurz bevor und die Deutschen wollen auch in diesem Jahr besonders spendabel sein. 278 Euro will jeder im Schnitt für Geschenke ausgeben und dabei steht Unterhaltungselektronik wieder ganz oben auf vielen Wunschzetteln. Insgesamt planen 71 Prozent der Deutschen in der Weihnachtszeit den Kauf eines neuen Elektrogerätes aus den Bereichen Unterhaltung oder Kommunikation. Neben den hohen Anschaffungskosten sind manche Geräte wahre Stromfresser, weshalb schon beim Kauf auf den Stromverbrauch der Geräte geachtet werden sollte. Strom-Report hat die Schwer- und Leichtgewichte unter den Weihnachtsgeschenken ermittelt.
Die Leichtgewichte in puncto Stromverbrauch
Tablets und Smartphones sind die beliebteste Anschaffung zum Fest und jeder Dritte legt sie seinen Lieben unter den Weihnachtsbaum. Eine böse Überraschung wird es beim Stromverbrauch der kleinen Alleskönner nicht geben, denn bei täglich 2 Stunden Nutzung des Tablets entstehen 5,76 € Stromkosten pro Jahr. Das Smartphone ist sogar noch etwas günstiger im Unterhalt. Mit 2,12 € Zusatzkosten pro Jahr lässt sich das Gerät 10 Stunden am Tag nutzen.
Unter den beliebtesten Digitalgeräten zu Weihnachten sind in diesem Jahr auch wieder Smartwatches und E-Book-Reader. Beide Anschaffungen sind ebenfalls Leichtgewichte was den Stromhunger betrifft. Für täglich 2 Stunden Lesegenuss oder 10 Stunden Smartwatch-Betrieb werden am Ende des Jahres jeweils etwa 1 Euro auf der Stromrechnung stehen.
Die Stromfresser unter den Elektrogeräten
Es sind Spielkonsolen, die die Stromkosten in die Höhe treiben. Sie nehmen Platz 3 der Top-Weihnachtsgeschenke ein und verschlingen den meisten Strom, sowohl im Betrieb als auch im Stand-by-Modus. Aktuelle Konsolen liefern ein erstklassiges Spielerlebnis, was aber auch ein Höchstmaß an Leistung erfordert. 2 Stunden Playstation pro Tag kosten schon knapp 30 € im Jahr. Der Stand-by-Modus schlägt noch einmal mit fast 20 € zu Buche.
Auf Platz 5 im Ranking mit 14 Prozent folgt der Kauf eines Smart TVs. Die neuesten Geräte verbrauchen in vielen Fällen deutlich weniger Energie als ihre Vorgänger. Für 2 Stunden Fernsehvergnügen mit einem energieeffizienten LED-Gerät kommen im Lauf eines Jahres rund 23,78 Euro an Stromkosten zusammen. Bei einem weniger effizienten Gerät können es schnell 50 Euro sein.
Damit die Freude an den Geschenken die nächste Stromrechnung überlebt, verschenken Sie diesen Tipp gleich mit: Stand-by-Modus ausschalten.
Die Testsieger von Stiftung Warentest & Cnet
Tablet, Smartphone, Smartwatch, E-Book-Reader
Tablet: Samsung Galaxy S2 | Lenovo Yoga | Für Apple-Fans iPad Air 2
Smartphone: Samsung Galaxy S6 | Samsung Galaxy Note 4 | LG G4
| Für Apple Fans Apple iPhone S6
Smartwatch: Apple Watch Sport | LG G Watch R
E-Book-Reader: Kindle Voyage 3G | Tolino 2 eBook | KOBO AURA eBook
Spielkonsolen
Flachbildfernseher
32″ LG 32LF5809 | 40″ Samsung UE40JU6550 | 48″ Samsung UE48JU6450
Quellen:
• Strom-Report, Verbrauchsermittlung und Stromkostenberechnung für Elektrogeräte
• GfK-Analyse zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft 2017
• Bitkom, Befragung von 1.010 Personen zu den Kauf- und Schenkabsichten 2017 unter den Elektrogeräten
• Test.de. cnet.de
Der Stromverbrauch wurde für die aufgeführten Beispielgeräte für eine Nutzungsdauer von 2 Stunden pro Tag mit dem aktuellen Strompreis von 29 Cent je Kilowattstunde errechnet. Für Smartphone und Smartwatch wurde eine Nutzung von 10 Stunden pro Tag zugrunde gelegt.