Industriestrom: Strompreise vergleichen und sparen

Günstige Beschaffung und Energieeinsparung sind das A&O beim Industriestrom. Doch bei Industriekunden kann auch eine Reduktion der Umlagen, Steuern und Entgelten erheblich zur Kostenoptimierung beitragen. 3 Themen, mit denen wir uns gut auskennen. Nutzen Sie unser Angebot und verschaffen Sie sich einen finanziellen Vorteil. Schreiben Sie uns an [premail type=link] oder verwenden Sie das Formular.

INDUSTRIESTROM GÜNSTIG EINKAUFEN, VERBRAUCH OPTIMIEREN, SONDERREGELN NUTZEN

Industriestrom vergleichen

Die Preise auf dem Strommarkt für Industriekunden verändern sich täglich. Mit der richtigen Einkaufsstrategie profitieren Industriekunden von diesem Wettbewerb. Sprechen Sie uns an, wir finden den richtigen Zeitpunkt, um Ihre Energiekosten zu optimieren und verhandeln Sonderkonditionen für Sie.

Energie einsparen

Unternehmen haben viele Möglichkeiten, kurz- und langfristig Energie einzusparen, was die Grundlage für eine nachhaltige Kostenreduzierung ist. Unsere Energieexperten wissen, wo die Potenziale liegen und bieten eine persönliche und maßgeschneiderte Energieberatung.

Sonderregelungen nutzen

Die Strompreise sind maßgeblich für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Um diese Belastung zu begrenzen, hat die Bundesregierung viele Ausnahmeregelungen geschaffen. Eine Optimierung bei Steuern, Umlagen und Netzentgelten führt zu weiteren Kosteneinsparungen. Unsere Experten holen das Optimum für Sie raus.

[premail type=button label=“Angebot anfordern“ icon=mail]

So funktioniert der Industriestrom Vergleich

Kontakt- und Verbrauchsdaten eintragen

Füllen Sie einfach das Kontaktformular mit der Angabe des Jahresverbrauchs und den Daten zu Ihrem Unternehmen oder den Verbrauchsdaten Ihrer Abnahmestelle aus. Gerne beraten wir Sie kostenfrei zu Ihrem Energiepreis.

Individuelle Ausschreibung platzieren

Das Beratungsteam bespricht die Anforderungen mit Ihnen und wird eine auf Ihre Abnahmestelle bezogene individualisierte Ausschreibung platzieren. Wir begleiten Sie mit einer sorgfältigen persönlichen Betreuung durch den gesamten Ausschreibungsprozess.

Strombezug und Verbrauch nachhaltig optimieren

Sie finden bei uns Planungssicherheit durch gut verhandelte Preise, individuelle Sonderkonditionen und langfristige Energieverträge.  Durch zusätzliche Beratung zu Energieeffizienz, Energie-Controlling und Entgeltoptimierung decken wir weitere Sparpotenziale auf.

Wir finden den besten Strompreis für Industriekunden

Unsere erfahrenen Energiepartner finden den passenden Industriestrom-Tarif für Sie, denn sie beschäftigen sich täglich mit dem Thema, kennen die Marktlage und beobachten die Börsenpreise. Füllen Sie einfach das Kontaktformular mit der Angabe des Jahresverbrauchs aus. Investieren Sie wenige Minuten, um Ihre Energiekosten zu optimieren.

[preform]

Leistungen für Unternehmen und Industriekunden

Energiekosten-Optimierung und weitere Sparpotenziale

Wenn Sie individuelle Angebote für Ihren Industrie- oder Gewerbestrom in einem bundesweiten Preisvergleich wünschen und eine persönliche maßgeschneiderte Beratung, dann sprechen Sie noch heute mit unseren Experten.

Bei den Themen Energieberatung, Rechnungsanalyse, Energiepreis-Optimierung, CO2-Management, Energie-Controlling, Energie-Reports, Netzentgelt-Optimierung, Smart Meter, Energieeffizienz und Fördermittelprüfung kennen wir sehr gut uns aus. Schreiben Sie uns an [premail type=link] oder verwenden Sie das Formular.

Industriestrom vergleichen RLM-Zähler

Bei einem Stromverbrauch von über 100.000 kWh im Jahr sind Firmen sogenannte RLM-Stromkunden und schließen mit einem Stromanbieter einen Sondervertrag für Industriestrom ab.  RLM steht für registrierende Leistungsmessung. Der Stromverbrauch wird mit einem RLM-Zähler im Viertelstundentakt gemessen und an den zuständigen Stromversorger geschickt. So wird auch bei hohem Verbrauch sichergestellt, dass die Stromnetze nicht überlastet werden.

Gewerbestrom vergleichen

Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch von weniger als 50.000 Kilowattstunden können ihren Stromtarif einfach mit einem Gewerbestromrechner ermitteln. Sie haben die Auswahl aus zahlreichen Gewerbestom- Angeboten zuverlässiger Partner und können schnell und unkompliziert den Stromanbieter wechseln. Ab 50.000 kWh Jahresstromverbrauch können Sie ein persönliches Stromangebot anfordern. Schreiben Sie uns an [premail type=link].

Entwicklung der Industriestrom Preise in Deutschland

Der Anteil staatlicher Belastungen beim Strompreis hat in den vergangenen
Jahren beträchtlich zugenommen. Zwar zahlen Industriekunden weit weniger für ihren Strom als Privatkunden, doch bei sehr hohem Verbrauch leidet die Wettbewerbsfähigkeit schon bei einer geringen Erhöhung der Stromkosten.

Der durchschnittliche Industriestrompreis ist seit 2007 von 11,41 auf 15,44 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 35% in 10 Jahren. In diesen 15,44 Cent sind die Kosten für Stromerzeugung, alle Steuern und Abgaben, sowie die Netzentgelte enthalten.

Die Steuern, Abgaben und Umlagen sind im 10-Jahresverlauf um 255% gestiegen [von 2,41 auf 8,55 Cent]. Insgesamt entfallen auf die staatlichen Belastungen heute mehr als die Hälfte des Strompreises [55%].

Unternehmen können mit einem Wechsel zu einem günstigeren Stromtarif enorme Kosten einsparen, denn seit der Liberalisierung des Strommarktes drängen jedes Jahr mehr Anbieter für Industriekunden auf den Markt. Mit unserem Industriestrom-Vergleich können die Preise bundesweit verglichen werden. Bei einem Verbrauch von weniger als 50.000 Kilowattstunden führt Sie unser Gewerbestromrechner in wenigen Schritten zur optimalen Angebotsübersicht.

Strompreis für Industriekunden [Kosten in kWh]

JahrStrompreis kWh
200711,41
200813,25
200911,40
201012,07
201114,04
201214,33
201315,11
201415,32
201515,23
201615,44
Quelle BDEW, Durchschnittliche Industriestrompreise in Cent/kWh  bei einem Verbrauch von 160.000 bis 20 Mio. kWh

Fragen zum Industriestrom, Vergleich, Stromanbieterwechsel und Sparpotenzial

Ist der Preis für Industriestrom in ganz Deutschland gleich?

Nein. Unternehmen mit mehreren Abnahmestellen in ganz Deutschland zahlen je nach Netzgebiet unterschiedliche Strompreise. Der Durchschnittspreise im Kölner Raum lag 2017 bei 13,09 Cent/kWh. Industriekunden in Westmecklenburg zahlten im Schnitt 17,73 Cent. Dieser Unterschied liegt an den netzentgelten die auch Industriekunden zu einem gewissen Anteil für den Stromtransport zahlen müssen. Im Nordosten wurde erheblich in die Stromnetze investiert, um die große Menge Ökostrom zu transportieren. Diese Netzausbaukosten und Redispatch-Maßnahmen, um die Netze zu stabilisieren werden lokal umgelegt.